2018 feiert Wien die Wiener Moderne. 100 Jahre zuvor starben vier ihrer wichtigsten Protagonisten: die Maler Gustav Klimt und Egon Schiele, der Architekt Otto Wagner und der Universalkünstler Koloman Moser. Ihnen ist es mitunter zu verdanken, dass die vorvergangene Jahrhundertwende für Wien und Österreich zu einer künstlerisch so bedeutenden wurde. Klimt und Moser waren Mitbegründer der Künstlervereinigung „Wiener Secession“ mit ihrem wichtigsten Ausstellungsort, dem gleichnamigen Gebäude am Karlsplatz – seit jeher einer der wichtigsten Räume für bildende Kunst. Um die unglaubliche Leistung dieser Ausnahmekünstler zu würdigen, widmet ihnen Wien 100 Jahre später nicht nur ein ganzes Jahr voller spannender Ausstellungen und Veranstaltungen, sondern auch diese Seite als Digitale Secession. Ein Ort an dem auch Sie in die damalige Zeit eintauchen und mit den Künstlern interaktiv agieren können. Dabei werden Sie sehen, dass alle vier Protagonisten eines gemeinsam hatten: Sie waren ihrer Zeit voraus. Ihre Arbeit setzte neue Maßstäbe und inspiriert noch bis heute Menschen auf der ganzen Welt.
Erfahren Sie mehr über die Persönlichkeiten, experimentieren Sie und entdecken Sie den Zeitgeist der Wiener Moderne: